In den nächsten Tagen informieren wir Sie an dieser Stelle über die weiteren Planungen!
Derzeit ist die Lage noch ungewiss. Ob und in welcher Form wir im Dezember Musik in St. Petri erklingen lassen können, wird sich in den nächsten Tagen herausstellen. Schauen Sie hier wieder vorbei. Wir werden so schnell es geht über die mögliche Planung informieren!
Quelle: Anna-Kristina Bauer für Vision Kirchenmusik
Wir freuen uns sehr, dass uns Rita Körner von der Buchhandlung "Literatur im Zimmer" unterstützt und unsere CD verkauft! Ab sofort bekommen Sie auch dort die Weihnachtsmusik aus St. Petri zu kaufen. Weiterhin bekommen Sie die CD: - samstags (auch im Dezember) von 10-12 Uhr direkt in der St. Petri Kirche - nach allen Gottesdiensten und musikalischen Andachten - im Kirchenbüro St. Petri - per Post, Bestellung an: kirchenmusikpetribux@gmx.de
„Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren“ – die Worte dieses Lobgesangs, den Simeon anstimmt, sind in vielen Vertonungen zum Klingen gebracht worden.
Auch die Kantate „Ich habe genug“ von Johann Sebastian Bach erzählt davon, wie Simeon das „Hoffen der Frommen“ in seinen Armen hält.
„Schlummert ein, ihr matten Augen“ ist die bekannte Arie, die Simeon in dieser Kantate in den Mund gelegt wird.
Der Lobgesang des Simeon ist Thema eines musikalischen Gottesdienstes am Ewigkeitssonntag, dem 22.11. um 18 Uhr in der St. Petri Kirche Buxtehude, in dem
auch die Kantate von Johann Sebastian Bach „Ich habe genug“ und das geistliche Konzert von Heinrich Schütz „Herr, nun lässt du deinen Diener in Frieden fahren“ erklingen wird.
Es musizieren Instrumentalisten des Ensembles Schirokko und Dávid Czismár – Bass unter Leitung von Sybille Groß.
Die Predigt hält Pastor Michael Glawion.
Wenn Sie an diesem Gottesdienst teilnehmen möchten, ist hierfür eine Anmeldung erforderlich.
Für Ihre Anmeldung haben Sie 2 Möglichkeiten:
Sie melden sich ganz leicht über den folgenden Link an:
Dort geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie an dem Gottesdienst teilnehmen möchten und tragen Ihre Adressdaten ein.
Danach bekommen Sie eine Bestätigungsmail, in der Sie auch einen Link finden, um sich ggf. wieder abzumelden.
Die ausgedruckte Bestätigung bringen Sie dann zum Gottesdienst einfach mit, dann wissen wir in St. Petri, dass Sie erfasst wurden.
Sie rufen im Kirchenbüro St. Petri zu den üblichen Öffnungszeiten an
Diese sind:
Montag 15-18 Uhr
Dienstag und Donnerstag 9.30 – 11 Uhr
Telefon: 04161/559370
Bitte beachten Sie, dass Sie keinen festen Platz in der Kirche buchen, sondern Ihnen in diesen besonderen Zeiten ein Platz von unseren Helferinnen und Helfern zugewiesen wird.
Alle Abstandsregeln werden bei der Platzvergabe selbstverständlich beachtet. In einer Bankreihe müssen zwischen Personen aus 2 Haushalten immer 3 freie Plätze bleiben.
In den Seitenschiffen stehen zusätzliche Stühle, teils mit eingeschränkter Sicht auf den Altarraum.
Wir bitten um Verständnis, dass Stühle nicht an einen anderen Platz gestellt werden dürfen.
Wir möchten Sie freundlich bitten, nicht an dem Gottesdienst teilzunehmen, wenn Sie Erkältungssymptome haben.
Wir freuen uns, dass wir in diesen besonderen Zeiten das Lob und den Trost am Ewigkeitssonntag in Wort und Musik in diesem Gottesdienst hören dürfen.
Musik zur Marktzeit und Konzert am Ewigkeitssonntag können nicht stattfinden
Die neue CD ist ab sofort erhältlich - u.a. Samstag 10-12 Uhr Verkauf in St. Petri
Aufgrund der geltenden Corona-Verordnung können im November keine Konzerte im Rahmen der „Musik zur Marktzeit“ in der St. Petri Kirche stattfinden.
Ebenfalls abgesagt ist das Konzert zum Ewigkeitssonntag. Karteninhaber, die ihre Konzertkarte per Email oder über das Kartentelefon gekauft haben, werden kontaktiert.
Weitere Karteninhaber werden gebeten, sich per Email oder Telefon zu melden:
Nach Möglichkeit sollen die für Dezember geplanten kirchenmusikalischen Veranstaltungen stattfinden. Aktuelle Informationen finden Sie immer auf dieser Seite!
Die neue CD aus der St. Petri Kirche mit Advents und Weihnachtsmusik ist ab sofort erhältlich:
Ab 7. November ist die neue CD aus St. Petri erhältlich!
Musik zu Advent und Weihnachten mit Chören, Blechbläsern, Flöten, Solisten und der historischen Furtwängler Orgel (1859) ist auf der neuen CD zu hören, die am 7. November vor und nach der Musik zur Marktzeit erstmals zum Preis von € 9,80 verkauft wird.
Die CD ist erhältlich vor und nach allen kirchenmusikalischen Veranstaltungen im November und Dezember. Bestellungen sind außerdem möglich an: kirchenmusikpetribux@gmx.de. Die CD wird dann nach Vorab-Überweisung gerne auch per Post versendet.
Online-Gottesdienst zu den Orgelentdeckertagen aus der St. Petri Kirche
Zusammen mit Thea und Theo haben wir in einer Andacht rund um das Lied "Nun danket alle Gott" 4 Orgeln in der St. Petri Kirche Buxtehude entdeckt und auch eine lebendige Orgel zum Klingen gebracht.
Einladung zur Zoom-Konferenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene am 27.9. von 16-17 Uhr
Jetzt anmelden und Teilnahmelink anfordern: Email schicken mit Betreff „Zoom“ an sybille.gross@evlka.de
Momentan können wir leider nicht viele Menschen auf den Orgelemporen versammeln und zusammen auf engem Raum die Orgel entdecken.
Trotzdem möchten wir im Rahmen der diesjährigen Orgelentdeckertage die Gelegenheit geben, etwas über die Orgel und das Orgelspiel zu erfahren!
Denn: Orgel spielen lernen kann man auch jetzt!
Annegret Schönbeck von der Orgelakademie Stade, Kreiskantorin Sybille Groß und Jonas Krarup, der seinen Bundesfreiwilligendienst in der
Orgelakademie Stade absolviert hat und nun mit dem Kirchenmusikstudium beginnt, laden zu dieser Entdeckungsreise ein, die man vom eigenen Sofa aus mitmachen kann.
In der einstündigen digitalen Begegnung werden kurze Videos von Instrumenten gezeigt, es wird Beispiele geben, wie man an der Orgel lernt und junge Menschen aus ganz Deutschland erzählen, wie sie zum Orgel spielen gekommen sind und was sie so toll daran finden.
Man kann natürlich auch selber Fragen stellen und ins Gespräch mit uns kommen.
Wer dann einmal selber die Orgel ausprobieren möchte, hat an den darauffolgenden 3 Tagen Gelegenheit, dies mit Annegret Schönbeck oder Sybille Groß zu tun.
Für die Konzerte am 12. September um 16 Uhr und um 18 Uhr sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich! Die Abendkasse öffnet um 16.15 Uhr.
Ein Konzert dauert ca. 50-60 Minuten, es werden Abstands- und Hygieneregeln befolgt!
Eigentlich hätte es u.a. die Krönungsmesse sein sollen, die zur Aufführung kommt. Wegen der großen Orchester- und Chorbesetzung ist das in Zeiten von Corona allerdings nicht möglich.
Nun wurde das Konzertprogramm umgeplant und es wird am 12. September in der St. Petri Kirche Buxtehude kirchenmusikalische Kostbarkeiten von Wolfgang Amadeus Mozart zu hören geben,
deren Entdeckung sich lohnt.
Auf dem Programm steht unter anderem die Missa Brevis in D-Dur, die Mozart für den Salzburger Dom komponierte. Eigentlich für Chor und Solisten gedacht, wird aus dem Werk eine Aufführung zu Corona-Zeiten gemacht und wer weiß,
ob nicht auch Mozart umdisponiert hätte, denn die 4 Solisten werden sowohl den Chor- als auch den Solopart übernehmen.
Drei muntere und fröhliche Kirchensonaten stehen außerdem auf dem Programm.
Gefreut hatten sich viele auf die Solomotette „Exsultate Jubilate“ und die Sopranistin Anna Nesyba, die in der St. Petri Kirche bei der Aufführung von Haydns Schöpfung und der h-moll Messe das Publikum in ihren Bann gezogen hat.
Sie wird nun das Laudate Dominum für Solosopran aus der „Vesperae solenne de dominica“ singen – eine brillante und strahlende Arie, die man nicht alle Tage hört.
Das Solistenensemble ist mit Anna Nesyba (Kassel), Nicole Pieper (Alt), Michael Connaire (Tenor) und Florian Günther (Bass) hochkarätig besetzt.
Es spielt ein Instrumentalensemble des Hamburger Barockorchesters.
Die Leitung der Konzerte hat Kreiskantorin Sybille Groß.
Die Konzerte finden um 16 Uhr und um 18 Uhr statt und dauern ca. 50 Minuten.
Die Platzkapazität in der St. Petri Kirche ist auf maximal 20% reduziert, es werden Abstands- und Hygieneregeln eingehalten.
Karten gibt es über das Kartentelefon oder per Email-Bestellung.
Das Kartentelefon ist erreichbar dienstags, donnerstags und freitags von 10-12 sowie
dienstags und donnerstags auch von 18-19 Uhr unter der Nummer 01578/9674172.
Der Kartenvorverkauf für die 2 Konzerte mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart am 12. September und die Musik zum Ewigkeitssonntag am 22. November mit der Kantate "Ich habe genug" von Johann Sebastian Bach läuft.
Die seit langem geplanten großen Oratorienkonzerte können nicht stattfinden - jetzt gibt es ein Alternativprogramm!
Nach wochenlanger Umplanung und Vorbereitung kann es nun im September wieder losgehen. Am 5. September startet wieder die "Musik zur Marktzeit" , am 12. September gibt es gleich 2 Konzerte mit Werken von W.A.Mozart. Für alle Veranstaltungen gilt die Einhaltung aller Coronamaßnahmen wie Abstandsregeln und Hygienekonzepte. Das Platzangebot in der Kirche ist auf maximal 20% der üblichen Kapazität reduziert worden.
Wir freuen uns darauf, nun wieder die Seele zum Klingen zu bringen und bitten Sie freundlich, unsere Informationen zu den Veranstaltungen zur Kenntnis zu nehmen.